Typ | Name | Adresse | Telefon | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
![]() |
Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Chancengleichheit am Arbeitsmarkt | 63739 Aschaffenburg Memelerstr. 15 |
06021 390 555 |
Die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie die Förderung von Familie und Beruf gehört nach dem... mehr
Die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt sowie die Förderung von Familie und Beruf gehört nach dem Sozialgesetzbuch III (SGBIII) zum gesetzlichen Auftrag jeder Agentur für Arbeit. Bei diesem gesetzlichen Auftrag werden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Agentur für Arbeit durch die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) unterstützt. Das Angebot der BCA der Agentur für Arbeit in Aschaffenburg für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen: Unsere Informationsveranstaltungen bzw. Workshops: Unterstützung der bundesweiten Zukunftstage Girls´ Day und Boys´Day Unterstützung von Unternehmen bei einer familienbewussten Personalpolitik |
![]() |
AIM Bildung e.V. | 63739 Aschaffenburg Heinsestr. 2-4 |
06021-7936383 |
“Lern Deutsch, Misch Mit!“ AIM Bildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, MigrantInnen zu bestärken und praktisch zu... mehr
“Lern Deutsch, Misch Mit!“ |
![]() |
Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz, Aschaffenburg | 63739 Aschaffenburg Pfaffengasse 11 |
06021-330 17-46 |
Natur erleben, Abenteuer, Draußen sein, traditionelles Handwerk, Tiere und Pflanzen kennenlernen, Kulturgeschichte erfahren, Spaß haben …. …. das alles gehört... mehr
Natur erleben, Abenteuer, Draußen sein, traditionelles Handwerk, Tiere und Pflanzen kennenlernen, Kulturgeschichte erfahren, Spaß haben …. …. das alles gehört zur Umweltbildung und vermittelt uns die Grundlagen, unsere Natur und Umwelt zu bewahren, denn Nur was wir kennen und lieben, sind wir auch bereit, zu schützen. Das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz unterstützt verschiedene Angbebote der Umweltbildung und informiert über Angebote anderer Träger in der Region. |
![]() |
Bekleidungsfachschule Aschaffenburg | 63741 Aschaffenburg Schneidmühlweg 3 |
06021- 42949-0 |
SO wird Mode gemacht! Fashion is my Profession! Auf Fragen zum Designprozess von Mode, zum Produktionsablauf bis hin zur Vermarktung... mehr
SO wird Mode gemacht! Fashion is my Profession! Mehr als 100 studierende Schüler aus dem In- und Ausland nutzen jährlich das reichhaltige Angebot der Schule. Wir sind – Wir bilden zum Staatlich geprüften Bekleidungstechniker/in weiter und zum Bei uns kann man seinen Ausbilderschein machen und die Fachhochschulreife erlangen. Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. – Do. 8:00 bis 13:00 Uhr Di. und Do. 14:00 bis 16:00 Uhr |
![]() |
Berufsfachschule für Hebammen - Bildungszentrum Klinikum Aschaffenburg | 63739 Aschaffenburg Am Hasenkopf 1 |
06021 32 2230 |
Hebammen sind Fachfrauen rund um die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach. Sie begleiten Frauen von Beginn der Schwangerschaft... mehr
Hebammen sind Fachfrauen rund um die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach. Sie begleiten Frauen von Beginn der Schwangerschaft und während der Geburt. Sie betreuen Mütter und Neugeborene im Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit. Die Schule ist an die geburtshilfliche Abteilung des Klinikums angeschlossen. Sie verfügt über 20 Ausbildungsplätze in einem 3-jährigen Ausbildungsturnus. Seit März 2013 kooperieren wir mit der Katholischen Hochschule Mainz. Für unsere werdenden Hebammen besteht dadurch die Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiums „Gesundheit und Pflege“ für Hebammen mit dem Bachelor-Abschluss und der Perspektive der akademischen Weiterqualifikation in Richtung Master-Abschluss und Promotion. Ab 01. April 2016 kooperieren wir mit dem Klinikum Hanau. Schülerinnen der Berufsfachschule für Hebammen des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau können dann dort ihre gesamte praktische Ausbildung erhalten. Drei Ausbildungsplätze stehen in der geburtshilflichen Abteilung zur Verfügung. |
![]() |
Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege der Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH | 63739 Aschaffenburg Am Hasenkopf 1 |
06021- 32 2201 |
Die Ausbildung in der Kinderkrankenpflege umfasst die Pflege von Menschen aller Altersstufen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Der Schwerpunkt... mehr
Die Ausbildung in der Kinderkrankenpflege umfasst die Pflege von Menschen aller Altersstufen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Betreuung von akut sowie chronisch Attraktiv sind auch die Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung nach der Ausbildung im Rahmen verschiedener Fachweiterbildungen oder eines Studiums in Pflegemanagement, Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaften. |
![]() |
Berufsfachschule für Krankenpflege der Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH | 63739 Aschaffenburg Am Hasenkopf 1 |
06021- 32 2201 |
Die Ausbildung in der Krankenpflege umfasst die Pflege von Menschen aller Altersstufen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Das Hauptaugenmerk... mehr
Die Ausbildung in der Krankenpflege umfasst die Pflege von Menschen aller Altersstufen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Das Hauptaugenmerk der Ausbildung liegt auf der Betreuung von Erwachsenen. Attraktiv sind auch die Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung nach der Ausbildung im Rahmen verschiedener Fachweiterbildungen oder eines Studiums in den Bereichen Pflegemanagement, Pflegepädagogik oder Pflegewissenschaften. |
![]() |
Berufsinformationszentrum (BIZ), Aschaffenburg | 63739 Aschaffenburg Goldbacher Str. 25-27 |
06021-390376 |
Sie finden das BIZ in der Kinopolis Passage. Das BiZ ist die Adresse für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich... mehr
Sie finden das BIZ in der Kinopolis Passage. Das BiZ ist die Adresse für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsstellen sowie das Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen sind im Angebot. Das BiZ gibt es in jeder Agentur für Arbeit. Die Informationen sind nach Themen strukturiert und in vier unterschiedliche Themeninseln gegliedert: Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium, Bewerbung, Ausland. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite. |
![]() |
bfz Aschaffenburg | 63741 Aschaffenburg Lange Straße 14 |
06021 4176-0 | mehr |
![]() |
Bildungsbüro der Stadt Aschaffenburg | 63739 Aschaffenburg Pfaffengasse 7 |
06021 / 92150351 |
Bildung ist eine wichtige Ressource für die Gesellschaft und für den einzelnen Menschen. Im Jahr 2010 hat die Stadt Aschaffenburg... mehr
Bildung ist eine wichtige Ressource für die Gesellschaft und für den einzelnen Menschen. Im Jahr 2010 hat die Stadt Aschaffenburg unter dem Motto „Bildung für alle – ein Leben lang“ einen Bildungsleitplan verabschiedet. Im Rahmen einer großen Bildungskonferenz mit über 130 im Bildungssektor aktiven Personen, wurde als oberste Priorität die Einrichtung eines kommunalen Bildungsbüros empfohlen. Das Bildungsbüro leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität und Zukunftssicherung in der Stadt. Bildungsberatung |
![]() |
Bildungszentrum am Klinikum Aschaffenburg - Alzenau | 63739 Aschaffenburg Am Hasenkopf 1 |
06021 32 2200 |
Das Bildungszentrum BiZ bündelt die zahlreichen Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Fortbildungsaktivitäten im Klinikum Aschaffenburg. Integriert sind die Berufsfachschulen für Krankenpflege, für... mehr
Das Bildungszentrum BiZ bündelt die zahlreichen Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Fortbildungsaktivitäten im Klinikum Aschaffenburg. Integriert sind die Berufsfachschulen für Krankenpflege, für Kinderkrankenpflege und für Hebammen, die Schule für Operationstechnische Assistenz sowie die Bereiche Fortbildung und Weiterbildung einschließlich Fachweiterbildung. Das gesamte Bildungszentrum ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Wir freuen uns über diese Bestätigung unserer qualitativ hochwertigen Arbeit. Seit Januar 2015 sind das Klinikum Aschaffenburg und das Kreiskrankenhaus Alzenau-Wasserlos fusioniert. Wir freuen uns, dass somit die Mitarbeiter/innen beider Standorte die Fort- und Weiterbildungsangebote wechselseitig nutzen können. Ebenso bietet sich damit Auszubildenden der Berufsfachschulen die Möglichkeit Erfahrungen in beiden Häusern zu sammeln. Wir verstehen uns auch als Bildungsanbieter für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Gesundheitseinrichtungen im Umkreis. Nur qualifizierte und motivierte Kräfte können die Patienten gut versorgen und auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen flexibel reagieren. Für die vielfältige Nachfrage und Bestätigung unserer Arbeit sowie das Vertrauen bedanken wir uns. Wir mühen uns, auch in Zukunft um interessante Angebote in der Fort- und der Weiterbildung. Damit wollen wir die Vision des Klinikums Aschaffenburg als „Medizinisches Exzellenzzentrum am Bayerischen Untermain“ und als „Partner für regionale Vernetzung“ mit Leben füllen. Bildungszentrum mit |
![]() |
BRK-Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe | 63906 Erlenbach am Main Krankenhausstrasse 50 |
09372/6129 |
Erlenbach am Main liegt im Norden Unterfrankens und ist mit etwa 10.000 Einwohnern die größte Gemeinde im Landkreis Miltenberg. Die... mehr
Erlenbach am Main liegt im Norden Unterfrankens und ist mit etwa 10.000 Einwohnern die größte Gemeinde im Landkreis Miltenberg. Die Lage im Maintal zwischen Spessart und Odenwald ist von den Autobahnen gut erreichbar. |
![]() |
Euro Akademie Aschaffenburg | 63739 Aschaffenburg Goldbacher Straße 6 |
06021 4436970 |
Sie interessieren sich für Fremdsprachen und sehen Ihre berufliche Zukunft im Bereich Management und Internationales? An der Euro Akademie Aschaffenburg... mehr
Sie interessieren sich für Fremdsprachen und sehen Ihre berufliche Zukunft im Bereich Management und Internationales? An der Euro Akademie Aschaffenburg finden Sie Ausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten, Euro-Management-Assistenten und zum kaufmännischen Assistenten. |
![]() |
GbF - Gesellschaft zur beruflichen Förderung Aschaffenburg mbH | 63741 Aschaffenburg Hasenhägweg 65 |
06021-3072-0 |
Als Gesellschaft zur beruflichen Förderung sind wir ein Tochterunternehmen der Handwerkskammer Unterfranken. Dadurch verfügen wir über vielfältige Zugänge zu den... mehr
Als Gesellschaft zur beruflichen Förderung sind wir ein Tochterunternehmen der Handwerkskammer Unterfranken. Dadurch verfügen wir über vielfältige Zugänge zu den regionalen Arbeitsmärkten und über enge Kontakte zu den Betrieben weit über das unterfränkische Handwerk hinaus. |
![]() |
Handwerkskammer für Unterfranken, Bildungszentrum Aschaffenburg | 63741 Aschaffenburg Hasenhägweg 67 |
06021 4904-5157 |
Das Bildungszentrum Aschaffenburg ist gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung/AZAV. Die Qualitätsprüfung... mehr
Das Bildungszentrum Aschaffenburg ist gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung/AZAV. Die CERTQUA (Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbH) hat nach der erfolgreichen Auditierung im Abschlussbericht die „hohe Dienstleistungsqualität, eine teilweise überdurchschnittliche Ausstattung, eine gute Infrastruktur und in einzelnen Bereichen eine bemerkenswerte Innovationsfähigkeit (Methoden, Konzepte, Dienstleistungen)“ bescheinigt. Hervorgehoben wird zudem, „dass bei der Konzeption Methoden zur individuellen Förderung der Teilnehmenden angewandt werden, welche arbeitsmarktliche Entwicklungen nicht nur berücksichtigen, sondern neue Verfahrensweisen auch befördern. Bei der Wissensvermittlung werden zunehmend neue Lehr- und Lernmethoden in die Prozesse integriert. Die Anforderungen des Marktes und der Interessenspartner werden strukturiert ermittelt und auf dieser Grundlage „passgenaue“ Produkte und Dienstleistungen entwickelt bzw. Aufgaben einer HWK strukturiert umgesetzt.“ Ebenso bestätigte sie einen hohen Organisationsgrad der Bildungseinrichtungen, eine praxistaugliche QM-Dokumentation und eine hohe Übereinstimmung des QM-Systems mit den realen Abläufen. Den auditierten Mitarbeitern wurde zugleich ein hoher QM-Wissensstand, großes Engagement und hohe Identifikation mit dem QM-System attestiert. |
![]() |
IHK Aschaffenburg | 63741 Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 |
06021-880186 |
Dass Ihre Mitarbeiter qualifiziert bleiben, dafür sorgt unser Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung mit seinem umfangreichen Seminarangebot. Unser Qualifikationsgedanke fängt aber... mehr
Dass Ihre Mitarbeiter qualifiziert bleiben, dafür sorgt unser Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung mit seinem umfangreichen Seminarangebot. Unser Qualifikationsgedanke fängt aber bereits viel früher an – bei der Ausbildung: Wenn die Auszubildenden in der IHK Aschaffenburg ihre Prüfungen ablegen, ist das unsere Garantie für Sie, dass Ihre Nachwuchskräfte ihr Fach beherrschen. Denn Ausbildung ist eine Investition, die sich auszahlt. Wir unterstützen mit allen Mitteln Unternehmer, die neue Ausbildungsstellen schaffen wollen. Wir informieren über Förderprogramme und helfen bei den Anträgen. Über unsere Lehrstellenbörse finden Jugendliche Ihre Angebote. Und wir organisieren einen Ausbildungsverbund, wenn Ihr Unternehmen klein oder hoch spezialisiert ist. Wir unterstützen Unternehmer: |
![]() |
Lymphologic med. Weiterbildungs GmbH | 63741 Aschaffenburg Im Neurod 2 |
06021 - 460988 |
– Fort- und Weiterbildungen Lymphologie und Physiotherapie – Interaktiver Unterricht zwischen Theorie und Praxis in kollegialer Atmosphäre – Aktuelle Wissensvermittlung... mehr
– Fort- und Weiterbildungen Lymphologie und Physiotherapie |
![]() |
Schule für operationstechnische Assistenz - Krankenhauszweckverband Aschaffenburg-Alzenau | 63739 Aschaffenburg Am Hasenkopf 1 |
06021- 32 2260 | mehr |
![]() |
Staatliche Fachschule für Maschinenbautechnik Aschaffenburg | 63741 Aschaffenburg Seidelstraße 2 |
06021-44994-540 |
Die Fachschule für Maschinenbautechnik hat zum Ziel, Facharbeiter und Gesellen aus dem Bereich Maschinenbautechnik mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben... mehr
Die Fachschule für Maschinenbautechnik hat zum Ziel, Facharbeiter und Gesellen aus dem Bereich Maschinenbautechnik mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren Funktionsbereich eines Betriebes (z. B. Planung, Projektierung, Qualitätsmanagement, Prozessplanung und -steuerung) zu übernehmen. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker wird in der Technikerschule als Voll- und Teilzeitunterricht angeboten. Die Ausbildungsdauer beträgt im Vollzeitunterricht 2 Jahre. Sie kann aber auch neben der Arbeitsstelle als Teilzeitunterricht absolviert werden und dauert in diesem Fall 4 Jahre. Der Unterricht findet als Abendunterricht jeweils montags bis donnerstags in der Zeit von 17.00 Uhr – 21.00 Uhr statt. Es fällt kein Schulgeld an, die Schule ist kostenfrei. |
![]() |
Städtische Fachschule (Technikerschule) für Elektrotechnik | 63741 Aschaffenburg Seidelstraße 2 |
Die zweijährige Fachschule Elektrotechnik hat zum Ziel, Facharbeiter und Gesellen aus dem Bereich Elektrotechnik mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben... mehr
Die zweijährige Fachschule Elektrotechnik hat zum Ziel, Facharbeiter und Gesellen aus dem Bereich Elektrotechnik mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren Funktionsbereich eines Betriebes (z. B. Planung, Projektierung, Qualitätsmanagement, Automatisierungstechnik sowie Softwareentwicklung und – handhabung) zu übernehmen. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Elektrotechniker erfolgt im Vollzeitunterricht. |